Impressum

VERANTWORTLICH I. S. V. § 5 TMG:

Kanzlei Dr. Spann PartGmbB
Steuerberater Rechtsanwalt Wirtschaftsprüfer
Rechtsbeistand vereidigter Buchprüfer
landwirtschaftliche Buchstelle

Amtsgericht Augsburg PR 143
Sitz: Alte Straße 41, D-86637 Wertingen

Berufliche Niederlassungen:
Dr. Michael Spann, Wertingen
Katharina Spann, Wertingen
Claudia Spann, Wertingen
Johannes Mack, Wertingen

Alte Strasse 41
86637 Wertingen

Telefon: +49 (0) 8272 / 9866 – 0
Telefax: +49 (0) 8272 / 9866 – 60

E-Mail: wertingen@steuerbuero.com
Web: http://www.steuerbuero.com

VERTRETUNGSBERECHTIGTE PARTNER

Dr. Michael Spann, Katharina Spann, Claudia Spann, Johannes Mack
jeweils einzeln

UMSATZSTEUER-IDENTNUMMER

DE127459990

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Seiten und für interne wie externe Verweise auf andere Internet-Seiten oder Internet-Inhalte. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

RECHTLICHER HINWEIS

Am 20.12.2001 ist das Gesetz über die rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz – EGG) – BGBl. I S. 3721-3727 – verkündet worden und mit dem Tag seiner Verkündung in Kraft getreten. Das Gesetz enthält Önderungen des Teledienstegesetzes (TDG) vom 22.7.1997 (BGBL. I S. 1870), zuletzt geändert durch Art. 6 Abs. 4 des Gesetzes vom 27.6.2000 (BGBl. I S. 897). Der Wortlaut des Gesetzes kann im Internet unter www.bgbl.de eingesehen werden. Nach diesem Gesetz sind wir zu weiteren Angaben verpflichtet:

WEITERE ANGABEN

Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen der Gesellschafter wurden – soweit nicht anders beim jeweiligen Berufsträger gekennzeichnet – in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

ZULASSUNG/AUFSICHTSBEHÖRDE

WIRTSCHAFTSPRÜFER /VEREIDIGTE BUCHPRÜFER

Der in der Sozietät tätigen Wirtschaftsprüfer bzw. vereidigten Buchprüfer sind Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist:

Wirtschaftsprüferkammer Berlin,
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Telefon: +49 (0)30 726161-0
Telefax: +49 (0)30 726161-212
E-Mail an die Wirtschaftsprüferkammer
www.wpk.de

STEUERBERATER

Der in der Sozietät tätigen Steuerberater sind Mitglied der Steuerberaterkammer München, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist:

Steuerberaterkammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nederlinger Straße 9
80638 München
Telefon: +49 (0)89 157902-0
Telefax: +49 (0)89 157902-19
E-Mail an die Steuerberaterkammer
www.stbk-muc.de


RECHTSANWÄLTE

Der in der Gesellschaft tätigen Rechtsanwälte sind Mitglied der Rechtsanwaltskammer München, die als Aufsichtsbehörde zuständig ist:

Rechtsanwaltskammer München
Landwehrstraße 61
80336 München
Telefon: +49 (0)89 532944-0
Telefax: +49 (0)89 532944-33
E-Mail an die Rechtsanwaltskammer
www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de

BERUFSBEZEICHNUNG/BERUFSRECHTLICHE ANGABEN

WIRTSCHAFTSPRÜFER

Die Berufsbezeichnung „Wirtschaftsprüfer“ bzw. „Wirtschaftsprüferin“ wurde den Mitgliedern der Sozietät jeweils von der Wirtschaftsprüferkammer Berlin aufgrund für die Bundesrepublik Deutschland einheitlicher berufsrechtlicher Regelungen [Wirtschaftsprüferordnung] verliehen. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen (zu finden unter www.wpk.de):

  • des Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetzes (WPOÄG)
  • der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • der Wirtschaftsprüfer-Berufhaftpflichtversicherung (WPBHV)
  • der Satzung für Qualitätskontrolle (Satzung für Qualitätskontrolle)
  • der Siegelverordnung (Siegel VO)

STEUERBERATER

Die Berufsbezeichnung „Steuerberater“ bzw. „Steuerberaterin“ wurde den Mitgliedern der Sozietät jeweils von der Steuerberaterkammer München aufgrund für die Bundesrepublik Deutschland einheitlicher berufsrechtlicher Regelungen [Steuerberatergesetz (StBerG)] verliehen. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen (zu finden unter www.bstbk.de):

  • des Steuerberatungsgesetzes (StBerG)
  • der Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
  • der Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)


RECHTSANWÄLTE

Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ bzw. „Rechstanwältin“ wurde den Mitgliedern der Sozietät aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderen Zulassungsverfahren zunächst von dem jeweilig zuständigen Justizministerium durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts bzw. aufgrund der ab dem 08.09.1998 geänderten Rechtslage von der Rechtsanwaltskammer München zuerkannt.
Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen (zu finden unter www.brak.de/seiten/06.php):

  • der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • des Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
  • der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • der Fachanwaltsordnung (FAO)
  • der Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)

VEREIDIGTE BUCHPRÜFER

Die Berufsbezeichnung „vereidigter Buchprüfer“ bzw. „vereidigte Buchprüferin“ wurde den Mitgliedern der Sozietät jeweils von der Wirtschaftsprüferkammer Berlin aufgrund für die Bundesrepublik Deutschland einheitlicher berufsrechtlicher Regelungen [Wirtschaftsprüferordnung] verliehen.
Sie unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen (zu finden unter www.wpk.de):

  • des Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetzes (WPOÄG)
  • der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • der Wirtschaftsprüfer-Berufhaftpflichtversicherung (WPBHV)
  • der Satzung für Qualitätskontrolle (Satzung für Qualitätskontrolle)
  • der Siegelverordnung (Siegel VO)

BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

HDI Gerling Firmen und Privat Versicherungs AG, Postfach 25 03 09, D-90128 Nürnberg
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

HINWEIS UND KLARSTELLUNG ZUR GLEICHBEHANDLUNG

Die in diesen Internetangebot aufgeführten und verwendeten Begrifflichkeiten gelten gleichermaßen für die männliche als auch für die weibliche Form und werden nicht zum Nachteil eines Geschlechts verwendet. Dies gilt auch für die beispielhafte Wiedergabe von Mustersachverhalten oder für Zitate von Urteilen oder anderen Lebenssachverhalten für Zwecke der Information.

ONLINE-STREITBEILEGUNG (OS)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir an einem derartigen Streitbeilegungsverfahren nicht teilnehmen. Stattdessen können Sie sich an die zuständige Berufskammer wenden. Für unsere steuerlichen Beratungen ist dies die Steuerberaterkammer München. Für anwaltliche Tätigkeiten ist dies die Rechtsanwaltskammer München. Unsere eMail lautet wertingen@steuerbuero.com.

HINWEIS ZUR RICHTLINIE 2013/11/EU – VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNGSVERFAHREN

Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.


Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.

1. INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ANBIETERKENNZEICHNUNG

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Besucher unserer Seiten im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Nutzung dieser Website.

Personenbezogene Daten sind Daten, Informationen und persönliche oder sachliche Verhältnisse, mit deren Hilfe eine Person bestimmt wird oder bestimmbar ist, also Angaben, die auf Sie persönlich beziehbar sind und zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, Adresse, Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Kanzlei Dr. Spann PartGmBb, vgl. dazu unser Impressum.

Personenbezogene Daten werden von uns Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie als Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telemediengesetz (TMG).

2. RECHTE AUF AUSKUNFT UND WIDERRUF, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten perso-nenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfänger oder Kategorie von Empfängern, an die diese Daten weitergeben werden und den Zweck der Speicherung.

Weiterhin habe Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an wertingen@steuerwehr.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.

3. DATENSICHERHEIT

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

4. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INFORMATORISCHER NUTZUNG

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Webbrowser und anfragende Domain
  • IP Adressen der anfragenden Rechner

5. COOKIES

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Bei Nutzung der Website werden in diesem Fall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen, richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

Sie können Ihren Browser so nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

6. KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Linkverfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.